Gisela Engeln-Müllges ist Mathematikerin und Künstlerin, geboren 1940 in Leipzig, Deutschland. Ihre vielseitige Karriere erstreckt sich sowohl über die akademische Welt als auch die Kunstszene. Als Mathematik-Professorin hat sie zahlreiche Beiträge im Bereich der Numerischen Mathematik geleistet. Inzwischen drückt sie ihre bemerkenswerte Kreativität durch Bildende Kunst aus.
Giselas künstlerische Tätigkeiten umfassen sowohl Malerei als auch Skulptur. Durch ihre Kunst erforscht sie Themen wie Form, Farbe und Abstraktion. Ihr mathematischer Hintergrund beeinflusst ihren künstlerischen Prozess, was zu Werken führt, die Präzision und Kreativität äußerst harmonisch verbinden. Ihr künstlerisches Interesse ist fast so alt wie sie selbst, aber ihre aktive künstlerische Reise begann erst nach ihrer Pensionierung im Jahre 2005. Von April 1994 bis Januar 2015 war sie Lebensgefährtin (auch Schülerin und Assistentin) des Bildhauers und Malers Prof. Benno Werth (1929 – 2015). Benno Werth erfand 1962 das Negativ-Form- und -Guss-Verfahren für Metalle, das er 1964 veröffentlichte. Gisela arbeitet mit diesem Verfahren, hat es jedoch stark weiterentwickelt, insbesondere in den sehr komplexen Anwendungen. Wie Werth schafft sie Bronze- und Aluminium-Skulpturen mit schwierigen Hinterschneidungen aus einem Guss, ohne jede Schweißnaht. Die Negativ-Form kann für den Guss nur einmal verwendet werden, somit sind alle Skulpturen Unikate.
Seit Ende 2014 stellt Gisela Engeln-Müllges auch ihre eigenen Werke aus.
Ihre Arbeiten zeichnen sich aus durch die Korrespondenz zwischen energetischer Wirkung der Malerei und stringenter Ausdrucksform der Skulpturen und vereinen den revolutionären Geist des art informel mit dem Rationalismus einer Mathematikerin.
In den vergangenen zehn Jahren hat Gisela an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in Europa teilgenommen und war auf vielen europäischen Kunstmessen sowie in New York und Tokyo vertreten, 2023 außerdem noch in San Diego (Kalifornien) und Miami (Florida). 2024 stellte sie Skulpturen auf der ArtExpo New York aus und hatte eine bedeutende Einzelausstellung im Luigi-Bellini-Museum in Florenz (Italien). Im Dezember 2024 ist sie mit Malerei und Skulptur auf der Red Dot Miami vertreten.
Für besondere Exzellenz wurde sie auf der Art Biennale London 2019 ausgezeichnet und erhielt dort 2021 einen award. Besonders bemerkenswert ist, dass sie auf der weltgrößten Kunstmesse ArtExpo New York mit über 200 Galerien und über 1000 Künstlerinnen und Künstlern 2024 den Preis für die beste Skulptur erhielt.
Ob sie mathematische Probleme löst oder fesselnde Kunstwerke schafft, Gisela verkörpert die Synergie zwischen Logik und Vorstellungskraft. Ihre Einzelausstellungen
Täglich / Daily 12 – 19 Uhr / Hour
VAN LEEUWEN ART | Patricia van Leeuwen
www.vanleeuwenart.com
contact@vanleeuwenart.com
+41 79 927 3504