Die Serie „Spirits of Nature“ von Natalia Samsonova ist eine fesselnde Sammlung von Fotografien und Gemälden, die auf wundersame Weise die ruhige und mystische Atmosphäre des schweizerischen Kantons Graubünden einfangen. Die Fotografien entstanden am Ende des Vals-Tals, wo das majestätische Zervreilahorn die Landschaft beherrscht und der Zervreilasee im Vordergrund schimmert.
Die Muster und Reflexionen der Felsen im kristallklaren Wasser stehen im Mittelpunkt dieser Serie. Sie bilden ein komplexes und faszinierendes Netzwerk aus Formen und Linien, das zu überirdischer Realität zu transzendieren scheint und den Betrachter einlädt, über ihre Bedeutung und Signifikanz nachzudenken. Die Muster sind mehrdeutig und offen für Interpretationen, und sie lassen die Anwesenheit von Geistern, mystischen Figuren und sogar menschlichen Gesichtern vermuten.
„Spirits of Nature” ist eine visuell atemberaubende Serie, die den Betrachter einlädt, sich in die Schönheit und das Geheimnis der Schweizer Natur zu vertiefen.
The patterns and reflections of the rocks in the crystal clear water are the central focus of this series. They form an intricate and mesmerizing web of shapes and lines that seem to transcend reality, inviting the viewer to contemplate their meaning and significance. The patterns are ambiguous and open to interpretation, suggesting the presence of spirits, mystical figures, and even human faces. Overall, “Spirits of Nature“ is a visually stunning series that invites the viewer to immerse themselves in the beauty and mystery of the Swiss nature.
Montag bis Freitag: 13:00 – 20:00 Uhr
Samstag: 12:00 – 20:00 Uhr
Sonntag: 12:00 – 18:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
7. December 2023, ab 18:00 Uhr
9. December, ab 16:00 Uhr
17. December ab 13:00 Uhr
info@nataliasamsonova.com
www.nataliasamsonova.com
+41 76 442 49 09
Andrée wählt feinste Pinsel, Gouache und Acrylfarben, um diese unzähligen Elemente mit unheimlicher Geduld und Ausdauer zu erschaffen. Getrieben wird sie stets von einem tiefen Bedürfnis, die Vielfalt der weltweiten Flora und Fauna zu ehren.
Ihre innere Bestimmung findet Erfüllung, wenn es ihr gelingt, selbst in minimalem Maße mehr Achtsamkeit und Respekt für das Wunder der Welt zu schaffen. So wird jede ihrer künstlerischen Schöpfungen zu einem lebendigen Zeugnis ihrer Mission.
Täglich ab 11 bis 18 Uhr
24.12. / 25.12. / 26.12. bleibt die Galerie geschlossen
Künstlerinnentreff nach Vereinbarung möglich
Andrée Helen Soller Frager
https://art-andree.com
office@art-andree.com
IG: _artandree_
Glanzstücke sind abstrakte Arbeiten in Mischtechnik auf 6cm dickem Industriekarton. Die Abstraktion entsteht aus dem Moment heraus, planlos, virtuos, impulsiv. Diese Werke entstehen in einem Prozess, teilweise am Boden, teilweise an der Wand. Das Finish besteht aus Epoxyd Harzen, welche im Anschluss an die Malerei in aufwändigem Verfahren und mehreren Schichten aufgetragen wird und dem Bildkörper seinen Glanz und seine Tiefe verleihen. Die Farben im Untergrund Erstrahlen dadurch und werden durch die Brillianz verdichtet. Bestechend sind die Kombination der Materialien und die Kraft der Farben. Glanzstücke entstanden ab 2014 bis heute.
Im Jahr 2020, ausgelöst durch innere und äussere Ereignisse, schlug die Künstlerin einen Richtungswechsel ein.
Entstanden sind Werke in Öl auf rohem Leinen. Die reduzierte Bildsprache reflektiert den Wandel der Zeit und lässt die BetrachterIn gleichzeitig eintauchen in eine stille, mystische Welt. Die Malerei der Ölbilder entsteht meist horizontal in mehreren Farbaufträgen. Diese benötigen Zeit und Geduld. Einmal aufgetragene Farbschichten können nicht korrigiert werden. Die Ausdrucksweise ist Momentaufnahme, meditative Sprache.
Véro Straubhaar *1957 in Winterthur, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin am Zürichsee und im Burgund. Ausstellungen in Galerien der Schweiz und im Ausland seit 1994.
Die Eiche ist Symbol für Beständigkeit, Kraft und Stärke.
Toni Müllers archetypische Skulpturen zeigen seine Verbundenheit mit der Erde. Innerhalb der Auseinandersetzung mit dem Material und der Thematik entsteht eine neue Form: aus dem Werkstoff heraus bricht die Poesie der Leichtigkeit. Im Dialog mit dem Material gelingt es dem Künstler, der Eiche ein Geheimnis zu entlocken. So filigran manche Skulpturen wirken, so knorrig und verschlossen sind sie zu Beginn. Mit der Kettensäge und viel Feingefühl bearbeitet, erschliesst der Künstler die im Inneren schlummernde Form und legt sie für den Betrachter frei. Seine Werke sind meist schwarz gebrannt und geölt.
Die Zeit und die Witterung, insbesondere bei Arbeiten, die draussen bleiben, lassen die Werke weiter verändern. Es können Risse im Material entstehen, oder neue Bewegungen.
Die Geschichte des Baumes, Jahreszeit, Witterung, der Ort, an dem die Skulptur ihr Zuhause finden wird, alles hat seine Bedeutung.
Toni Müller *1955, ist in Thun geboren und hat lange in Bern gelebt. Er hat seinen Traum verwirklicht, in Frankreich zu leben und zu arbeiten. Sein Werdegang beinhaltet mehrere Berufe. Was mit Malerei begann, fand seine Fortsetzung in der dreidimensionalen Form, mit dem geliebten Werkstoff Holz, speziell der Eiche. Seine Skulpturen entstehen im Burgund, wo er auf Entdeckungsreise geht und einzelne Bäume entdeckt und erwirbt, die er später bearbeiten kann.
Dienstag bis Freitag 13 Uhr – 18 Uhr
Samstag 12 Uhr -18 Uhr
Sonntag 13 Uhr – 16 Uhr
Montag geschlossen.
Persönliche Termine nach telefonischer Vereinbarung.
Telefon Véro 079 745 26 60.
Véro Straubhaar ist an allen Tagen anwesend.
Toni Müller ist anwesend an der Vernissage und am 13.&14. Januar.
Mittwoch, 3. Januar 16 Uhr – 20 Uhr
Luca Jeitlers ausdrucksstarke, farbenfrohe Kunst orientiert sich unter anderen an seiner Leidenschaft für abstrakte Malerei und klassische Musik, welche ihn auch oft während des Entstehungsprozesses seiner Bilder begleitet. Genau wie in einem klassischen Musikstück gibt es auch in seinen Bildern immer wieder Neues zu entdecken. Die Werke zeigen teils stark verschachtelte Motive, die nebst ihrer hohen Abstrahierung aber auch immer wieder dem Betrachter bekannte Formen abbilden.
Dienstag: 14:00-20:00 Uhr
Mittwoch: 14:00-20:00 Uhr
Donnerstag: 14:00-20:00 Uhr
Freitag: 14:00-00:00 Uhr
Samstag: 13:00-20:00 Uhr
Sonntag: 14:00-20:00 Uhr
Montag: Geschlossen
Freitag, 19.01.2024 20.00 Uhr
James Kline has an eye for the subtle, invisible energy which he captures both as a painter and as a photographer. His graphite drawings and his photographic series ‘Golden Vibrations’ both issue life energy which can be felt and imbibed. They offer a glimpse into the energy that drives and sustains life and invite us to begin a search to expand our being.
„In my graphite portraits I find it most interesting that there appears to be an emotional vibratory state that can be sensed in the photograph of a person, especially when he or she is looking directly into the camera as if looking into my eyes. This felt sense is what I have preserved in my paintings.“
„In my ‘Golden Vibrations’ photographs I am stunned by the continually shape-shifting designs created by water flowing over sand. What fascinates me is the sheer beauty of these vibratory patterns. Truly everything is vibration. I can feel the power of nature in these patterns. They are full of life and mystery, a continual flux of divine energy manifesting in ever-changing, never-repeating patterns. Each and every photograph is unique.“
Täglich von 12:00 – 18:00 Uhr
und Sonntag 13:00 – 17:00 Uhr
oder nach Vereinbarung: info@jamesklinephotodesign.com
Donnerstag, 25. Januar, 17:00 – 20:00 Uhr
James Kline
info@jamesklinephotodesign.com
www.jamesklinephotodesign.com