täglich von 13:00h bis 20:00h
Sonntags geschlossen
Nach Vereinbarung auch weitere Termine möglich
Ladina Durisch 078 617 85 78
durla@gmx.ch
www.ladinadurisch.ch
Harmonische Farben sind diejenigen Farben, die sich gut miteinander kombinieren lassen. Zusammen erzeugen unterschiedliche Töne ein attraktives, ausgewogenes und heiteres Farbenspiel.
Harmonious colors are those that combine well together. They produce a set of attractive balanced and serene colors.
Gips ist ein in der Natur vorkommendes, poröses, schlichtes Material, es wird zu einem Pulver vermahlen. Gips erfordert ein spontanes, schnelles arbeiten sowie eine spezielle Technik, da der Gips sehr schnell trocknet.
Ich habe bewusst die Farbe Weiss gewählt, da das Ornament den Betrachter ansprechen soll und nicht die Farbe.
Bei meinen Bildern geht es um Ausdruck und Fantasie. Die freie, experimentelle Gestaltung mit Gips lassen neue Gebilde entstehen, Sujets aus der Natur sowie moderne Elemente.
Do 15.06 12:00 – 18:00 Uhr
Fr 16.06 12:00 – 18:00 Uhr
Sa 17.06 9:00 – 16:00 Uhr
So 18.06 11:00 – 16:00 Uhr
Mo 19.06 Geschlossen
Di 20.06 Geschlossen
Mi 21. 06 12:00 -18:00 Uhr
Do 22. 06 12:00 -18:00 Uhr
Fr 23. 06 12:00 -18:00 Uhr
Sa 24. 06 9:00 -16:00 Uhr
So 25.06 11:00 – 16:00 Uhr
Die mainArt hat die grosse Ehre Ihnen mitzuteilen, dass sie zusammen mit der Galerie Lindenhof in Zürich vom 29.Juni bis 09.Juli 2023 folgende mainArt Künstler präsentieren wird:
Wenn Ihr Weg zu dieser Zeit nach Zürich führen sollte, würden wir uns freuen, Sie und Ihre Freunde uns besuchen.
Mo. – Fr. 11.00 19.00 Uhr
Sa. 10.00 – 19.00 Uhr
So. 10.00 – 18.00
Oder nach Vereinbarung
Tel. Nr.: +41 79 757 10 06
Donnerstag, 29. Juni 2023, 19.00 – 21.00 Uhr
Samstag, 01. Juli 2023, 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, 09. Juli 2023, 10.00 – 17.00 Uhr
Kontakt für weitere Termine oder Informationen bitte direkt an:
mainART
Bahnstrasse 20 CH-5033 Buchs AG
+ 41 79 757 10 06
info@mainart.ch
www.mainart.ch
Margrith Weisser
Es ist die Natur, die mich am meisten inspiriert. Erinnerungen an Landschaften und Stimmungen, die ich auf meinen Reisen, meinen Spaziergängen durch die Wälder oder auf Touren in den Bergen erlebe, fliessen in meine Arbeiten ein. Die Bilder erzählen Geschichten. Sie wecken eigene Erinnerungen und veranlassen den Betrachter dazu, sich aufzumachen um die eigenen Schätze der Erfahrung aus der Natur in sich zu bergen, sie wiederzuentdecken und an neue Lebendigkeit zu knüpfen.
Jacqueline Brosi
Seit meiner frühsten Jugend übten die verschiedensten Materialien eine grosse Faszination auf mich aus. Holz, Stoff, Ton und Beton, um nur einige zu nennen. Heute sind es hauptsächlich Pigmente, Acrylfarben und Pulpa (eine Recyclingpapier – Modelliermasse) mit denen ich auf Entdeckungsreise gehe. Meine Inspiration ist das Leben, zwischenmenschliche Beziehungen, die Natur und Tierwelt. Kleine Momente der Beobachtungen und die Faszination des Materials, welches ich verarbeite.
Alles ist im Wandel, was heute ist, ist morgen Vergangenheit. Innehalten, wachsam und achtsam den Moment geniessen.
Lassen Sie sich verführen in unserer gemeinsamen Ausstellung «Symbiose Mensch und Natur».
Wir freuen uns auf Sie.
Täglich von 12.00 bis 19.00 Uhr
Sonntag und Montag von 13.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstag, 13.7.2023
von 17.00 bis 20.00 Uhr
Donnerstag, 20.7.2023
von 18.00 bis 20.00 Uhr
Sonntag, 23.7. 2023
von 13.00 bis 17.00 Uhr
Margrith Weisser
+41793063807
margrith.weisser@weisser.ch
www.margrith-weisser.ch
Jacqueline Brosi
+41764339371
jmbrosi@icloud.com
www.jacquelinebrosi-art.com
Pedro Blas
Das Wasser Zürichs verkörpert die verschiedenen Atmosphären des städtischen Raums im Herzen der Stadt Zürich und integriert dabei die umliegenden Gewässer.
Die Architektur, die Landschaft, die Natur, die Tierwelt, das Licht, die Farben, das Wasser und die Bewegung, verschiedene Reflexionen und Schatten, die Jahreszeiten, Tag und Nacht – all dies dient als Inspiration. Diese Elemente werden dann zu einem charakteristischen malerischen Konzept vereint, in dem das Grundmaterial der kinetischen Kunst von Pedro Blas mit den Photographien von Doris Kohutek verschmilzt, um optische Täuschungen von Bewegung zu schaffen und visuelle Neugierde zu wecken.
Pedro Blas ist ein venezolanisch-spanisch Künstler, dessen künstlerischer Stil sich um die Verschmelzung von analogen und digitalen Elementen dreht. Mit Hilfe von Neon-Gradienten, geometrischen Formen, optischen Mustern und Gittern schafft Blas visuell fesselnde Werke, die Licht und Farbe projizieren und die Wahrnehmung des Betrachters transformieren. Er verwendet Techniken wie den Moiré-Effekt und farbige Linien, um Bewegung und Vibration zu vermitteln und lädt die Betrachter ein, sich mit seiner Kunst aus verschiedenen Perspektiven zu beschäftigen. Blas kombiniert nahtlos analoge und digitale Medien und nutzt verschiedene Programme und Software in Verbindung mit analoger und digitaler Fotografie, um seine Künstlerische Vision zum Leben zu erwecken.
Honys Torres
Geboren 1969 in Caracas, hat als hervorragende Kunstmalerin, Photographin, Bildhauerin und Zeichnerin, ein vielseitiges und breitgefächertes Werk von eklektischer Natur geschaffen. Ihre Arbeiten sind in öffentlichen und privaten Kunstinstitutionen in Venezuela, sowie in privaten Kunstsammlungen auf verschiedenen Teilen der Welt, ausgestellt.
Zurzeit lebt und arbeitet Honys Torres in Zürich, Schweiz, wo sie an diversen Ausstellungen teilgenommen hat und nimmt.
Di 13:00 – 20:00
Mi 13:00 – 20:00
Do 13:00 – 20:00
Fr 13:00 – 20:00
Sa 10:00 – 18:00
So 10:00 – 18:00
Mo 13:00 – 16:00
ww.arteblas.com
@artepedroblas
artenlas@gmail.com
Ein Lebenswerk – was ist das? Des Lebens Werk, sein Wirken, die Werke des Lebens – alles ist das!
adriano, anita, anina, anna, david, erich, fred & jörg, kaspar, giorgio, irene, maja, maya, monikas, regina, rägi, rita, riti, sunheart akshay, vrene, adi, p., h. & a., electa, trudy, res, beatrice, zimi, moso, mischel, dagmar, seba u.a.
14 Tagesprogramme als PDF lesen …
Soundscape sonar by -’- fred aggiuro, jörg muggli & tes- timonios
https://www.youtube.com/watch?v=FGu0WCZGHBI
Hommage to Joseph Beuys, Performance: Eintritt in ein Lebewesen by rita keller
LaDiLaGaah by anita senn
Hommage to Mierle Ladermann Ukeles, feministische Konzeptkünstlerin,*1939, lebt in New York
10 bis 18 Uhr und ab 19 Uhr klod nowak ist täglich anwesend
Ein kleines Bild, gemalt im Alter von 11 Jahren, gibt den Anstoss, Unterricht beim bekannten Tiermaler Willy Bär zu nehmen. Bald verbringt Marc Häberlin seine gesamte Freizeit im Zürcher Atelier des Mentors und Freundes. Doch sechs Jahre später findet das gemeinsame künstlerische Schaffen ein abruptes Ende, als Willy Bär 1977 überraschend verstirbt.
Nun ist der Zeitpunkt gekommen, um die Weichen neu zu justieren. Die Eltern favorisieren einen «richtigen» Beruf auf Basis einer traditionellen, soliden Ausbildung. So erlernt ihr Sohn in einer Lehre das Schreinerhandwerk, entscheidet sich aber nach einem erfolgreichen Abschluss erneut, eine künstlerische Laufbahn einzuschlagen. Mit der bestandenen Aufnahmeprüfung der Kunstgewerbeschule Zürich in der Tasche will er seiner Berufung folgen. Doch wiederum weicht diese dem Druck, einer sicheren beruflichen Tätigkeit nachzugehen. Mit der Übernahme einer Kunstschreinerei eröffnet sich ihm jedoch auch die Möglichkeit, sein handwerkliches Geschick mit einer kreativen Selbständigkeit zu verbinden.
Während seiner Lehre hat Marc Häberlin auch eine vielversprechende Karriere als Ruderer begonnen, die – wie so oft in seinem Leben – ein unvermitteltes Ende findet: Ein Unfall im Jahr 1984 beschliesst seine sportliche Laufbahn und verunmöglicht ihm die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen in Los Angeles. Hingegen beruht das Ende seiner Tätigkeit als Kunstschreiner auf einem selbst gefällten Entscheid. Mit dreissig Jahren verkauft er sein Unternehmen, um sich auf eine achtsame Entdeckungsreise zu begeben und Antworten auf seine drängenden Fragen nach der Essenz des Lebens zu finden. Während 30 Jahren studiert er östliche und westliche Lebensphilosophien und vermittelt seine Erkenntnisse bis 2022 in Kursen und Beratungen.
Was mit einem kleinen Bild in jungen Jahren begonnen hat, findet mit einer wiedererblühten künstlerischen Schaffensphase in reifem Alter seine Fortsetzung. Marc Häberlin ist nach mehr als einem halben Jahrhundert seinem inneren Ruf gefolgt und arbeitet heute als Kunstmaler. Im Mittelpunkt seiner Werke steht die Faszination für die Vollkommenheit der Natur – eine Natur, die in den vergangenen Jahrzehnten auch seine intensive Auseinandersetzung mit der Meisterschaft bzw. «der Kunst» des Lebens geprägt hat.
am 17. August 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Sie sind herzlich eingeladen.
Täglich 13.00 – 18.00 Uhr
Sonn- und Feiertage: 20. August 13.00 – 17.00 Uhr
Sandra Schawalder ist eine feinfühlige und sensible Künstlerin, die in hoher Konzentration arbeitet. Sie braucht die Stille und die emotionale Konstanz, um ihre inneren, intuitiv dem Gefühl folgenden Werke zu realisieren. Dieser Spiegel ihrer Seele sind gleichzeitig die visuelle Interpretation von Erlebnissen und Gefühlen, die sie im Alltag erfährt und die von mediterranem Licht und Farbtönen geprägt sind. Mit Farben, Flächen und Formen, ergänzt durch impulsive zeichnerische Gesten und mit markanten Pinselstrichen strukturiert, schafft sie ihre Bilder. Diese stillen, harmonischen und von sphärischen Klängen vibrierenden Werke berühren die Betrachtenden im Innersten.
Text von Dr. Daniela U. Ball, Kunsthistorikerin Schweiz
Mittwoch, 23. August 2023 von 17 bis 20 Uhr
Einführung Dr. Daniela U. Ball, Kunsthistorikerin Schweiz
SPARKLING MOMENTS … with ZUNANI AG – The luxury in a glass.
Dienstag bis Montag von 14 Uhr bis 18 Uhr (oder nach Vereinbarung)
Sandra Schawalder ist jeden Tag anwesend und führt sie gerne durch ihre Ausstellung.
Sonntag, 27. August 2023 von 15 bis 20 Uhr
SPARKLING MOMENTS … with ZUNANI AG – The luxury in a glass.
www.sandraschawalder.com
Tel: + 41 79 386 60 52